E-Scan: Wir geben der Welt der Elektromobilität einen Ruck

Die neue Funktion E-Scan ermöglicht Batteriediagnose bei E-Fahrzeugen

MAHLE Aftermarket Service Solutions führt zur Ergänzung des umfangreichen Diagnoseprogramms für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eine neue Funktion ein. E-Scan ist die neue Funktion, die die Diagnosegeräte BRAIN BEE CONNEX und MAHLE TechPRO® ergänzt und einen Check der Batterie ermöglicht.

Der Status der Batterie kann überwacht und im entsprechenden Bericht ausgedruckt werden. E-Scan ist Teil eines laufenden Entwicklungsprojekts, in dem zukünftig auch weitere Lösungen entwickelt werden für Elektrofahrzeuge.

Eine Batteriediagnose ist für die Wartung und Reparatur von E-Fahrzeugen, aber auch für die Restwertermittlung notwendig. Die neue Batteriediagnosefunktion wird mit dem Regel-Update Ende März auf die BRAIN BEE CONNEX und MAHLE TechPRO®-Diagnosegeräte in den Werkstätten aufgespielt.

Das MAHLE TechPRO® / BRAIN BEE CONNEX erkennt alle vorhandenen Fehlercodes in durchschnittlich 30 Sekunden. Das Linux-basierte System kommuniziert mit allen im Fahrzeug verbauten Modulen und meldet über 54.000 detaillierte OEM-Fehlercode-Beschreibungen. Es speichert alle Datenprotokolle lokal, um sie bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt erneut wiedergeben zu können, ohne dabei erneut eine Verbindung zum Fahrzeug herstellen zu müssen.

Der robuste Touchscreen ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung des Diagnosesystems – vom aktuellen Fahrzeugstatus über die geführte Fehlersuche bis hin zur entsprechenden Komponenten-Kodierung. Dank integriertem Wi-Fi erfolgen regelmäßige Software-Updates selbstständig über das Internet, somit ist das Diagnosegerät immer auf dem neuesten Stand.